|
|
Neuseeland
|
|
|
Reiseführer:
Neuseeland, Stefan Loose Verlag,
2002
|
![](neuseelandloose.JPG)
|
Klapptext: "Ein unverzichtbarer
Reisebegleiter und kompaktes Nachschlagewerk mit zahlreichen aktuellen
Tips und 111 unentbehrlichen Landkarten und Stadtplänen für eine
Reise auf eigene Faust. neben Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten alles
über Unterkünfte, verkehrsverbindungen, Essen, Trinken und mehr".
Olis Meinung: Klasse
Reiseführer! Der Neuseelandreiseführer vom Loose Verlag basiert
auf der englischen Orginalausgabe des Lonely Planet. Viele Datails
und genaue Karten von Nationalparks. Wärmstens zu empfehlen!
Hilft in allen Lebenslagen!
|
Reiseführer:
Neuseeland, Die schönsten Nationalparks, Lind/
Niehues, Reise Know How,
Edgar Hoff Verlag, 2003
|
![](neuseelandreiseknow.JPG)
|
Klapptext: “Ausführliche Beschreibung der Nationalparks wie
auch der weniger bekannten Naturschutzgebiete...Zahlreiche interessante Wanderwege,
vom halbstündigen Spaziergang bis zum mehrtägigen Track, mit Angaben von
Entfernung, Gehzeit, Schwierigkeitsgrad und Besonderheiten...Detaillierte
Karten mit Hütten, Campingmöglichkeiten, Aussichts- und Orientierungspunkten
Wissenswertes zum Land der langen weißen Wolke: Landschaften, Geologie, Klima,
Vegetation, Maoris, Tier – und Pflanzenwelt.“
Olis
Meinung: Obwohl ich es noch nicht ganz gelesen habe, muss ich
aber bereits jetzt feststellen, dass dieses Buch, wie sein Partner
über Australien, eine hervoragende Ergänzung für alle ist, die sich
speziell in den Nationalparks aufhalten.Viele nützliche Tipps!
|
Reiseführer:
Reiseführer Natur Neuseeland, Matthias Schellhorn, blv Verlagsgesellschaft mbH, 2001
|
![](neuseelandreiseblv.JPG)
|
Klapptext: „Dieser Reiseführer Natur ermöglicht Ihnen die
optimale Planung Ihrer Reise nach Neuseeland – und somit ein eindrucksvolles
Naturerlebnis vor Ort. Vorstellung des Reiselandes: Lage, Geologie, Klima,
Großlandschaften, Tier- und Pflanzenwelt, Ökologie usw. Praktische Reisetipps:
Routen- und Tourenvorschläge, allgemeine Reisehinweise, 30 Karten und Grafiken,
1 Übersichtskarten mit zahlreichen Zusatzinformationen, Wegen usw.151 hochwertige Farbfotos und 65 s/w-Fotos.“
Olis
Meinung: habe ich noch nicht gelsen!
|
Reiseführer:
Neuseeland Reise Handbuch,
Conrad Stein Verlag,1999
|
![](neuseelandhand.JPG)
|
Klapptext:
"Den größten
Teil des Neuseeland-Handbuches füllen die Ortsbeschreibungen (mit über 30
Stadtplänen) und 13 Tourenbeschreibungen, die dem Reisenden das Land im
Baukastensystem erschließen. Dazu gehören dann auch Hinweise, die das Besondere
dieses ReiseHandbuches ausmachen: Warum auf der Busfahrt über die
Ninety-Mile-Beach die vorderen Plätze die besten sind, weshalb man in den
Waitomo Caves immer an den letzten Führungen teilnehmen sollte, und wieso man
die Westküste der Südinsel besser per Bus bereist.
Ein Abschnitt über Land und Leute stimmt auf Geschichte und Gegenwart ein. Den
Ureinwohnern Neuseelands, den Maoris, ist ein besonderes Kapitel gewidmet..."
Olis
Meinung muß ich mir erst noch genauer Anschauen. Der erste Eindruck
ist aber nicht schlecht: klein, informativ und viele Karten und
Bilder
|
Maori:
Mythen der Maori,Thomas Sebastian Frank, Aarachne Verlag
Wien, 1996
|
![](neuseelandmaori.JPG)
|
Klapptext: „Ungeheure verbrennen, aber ihre herzen schlagen
weiter, Halbgötter fangen die Sonne und Verlieren ihre Hosen; jeder Stein lebt,
Vulkane sind unglücklich verliebt und Bäume bringen Licht in Die Welt: Die
Schöpfungsgeschichte der Maori kennt keine übergeordnete Instanz, von der
Schuld und Sühne ausgehen. Vater Himmel und Mutter erde schaffen alles – leider
auch das Wesen der Menschen...und damit Streit und Zwietracht“.
Olis Meinung: Die
Maoris haben sehr viele wunderschöne Geschichten, die sich um die Entstehung
von Gebirgen oder einzelnen Landstrichen handeln. In diesem Buch werden ein
paar schöne Mythen der Maoris aufgezeigt und die Faszination für weiter
entzückende Fabeln und Mythen weckt.
|
Roman:
Warriors, Alan Duff, Unionsverlag, 1998
|
![](wariorsduff.JPG)
|
Klapptext: „Ein Leben im Maori-Ghetto von pine Block: Jake,
der arbeitslose Hüne, will sich auf nichts verlassen als auf seine Muskeln und
seinen linken Haken. Beth, selbstbewusst und stark im Nehmen, versucht, ihre
zerfallene Familie zusammenzuhalten. Ihre fünf Kinder geraten in den Strudel
der Gewalt“.
Olis Meinung: Ein sehr hart geschriebenes Buch, das die
kulturellen Probleme der Maoris in Neuseeland aufzeigt. Der Autor versteht es
die Situation
|
Roman:
Makutu,
C.K.Stead, zu Klampen Verlag, 2001
|
![](neuseelandmakutu.JPG)
|
Klapptext:
"Donovan o´Dwyer ist tot. Der Neuseeländer hatte es in Oxford
zu einer Professur gebracht, aber Leistungen, die diese Stellung
rechtfertigen könnten, ist er schuldig geblieben. Ein gewisser Bekanntheitsgrad
war ihm jedenfalls eher als launiger Kneipengänger und Frauenheld
denn als Wissenschaftler zuteil geworden. Kollegengespräche auf
der Beerdigung. Mike Newall, ein Landsmann O`Dwyers, berichtet Bertie
Winterstoke von einem Geheimnis, das der Verstorbene ihm noch kurz
vor dem Tod anvertraut hatte.O´WDwyer war in der Schlacht um Kreta
im Zweiten Weltkrieg Befehlshaber eines Maori-Batailions."
Olis Meinung:
Habe das Buch leider noch nicht gelesen!!!
|
The
New Zealand Camping Guide, Gay Kerr/Noni Hansen, New
Zealand, 1996
|
![](neuseelandcamping.JPG)
|
Klapptext:
Gibt´s nicht!!
Olis Meinung:
Ich habe meinen Camping Guide für ein paar Dollar in einem Second
Hand Laden gekauft und kann nur jedem empfehlen sich auch so ein
Buch zu kaufen. Es hat mir wirklich sehr oft weitergeholfen, wenn
im Reiseführer weit und breit kein Campingplatz oder DOC-Campingplatz
eingezeichnet waren, so stand immer etwas in meinen schlauen Büchlein.
Wirklich sehr zu empfehlen ! Allein schon wegen der vielen Nationalpark-Campingplätze
(DOC) die aufgeführt sind.
|
Maori:
Im
Lichte des Pazifiks, Menschen und Kulturen in Aotearoa, Johann
Bernhardt, Frieling Verlag, 1990
|
![](lichtdespazifik.JPG)
|
Klapptext:
"Im Jahre 1990 feiert Neuseeland seinen 150. Geburtstag mit
mehr als 10.000 lokalen und nationalen Ereignissen. Etwa 100 ethnische
Bevölkerungsgruppen nehmen die Gelegenheit wahr, ihre kulturelle
Identität öffentlich darzustellen... Die hier vorliegende Arbeit
eines profunden Kenners von Land und Leuten über Menschen und Kulturen
in Aotearoa schließt ein enormes Informationsdefizit der an der
Entwicklung des pazifischen Raumes Interessierten."
Olis Meinung:
Diese Buch hat auch bei mir einige Lücken schließen können. Es ist
ein sehr kompaktes Geschichtsbuch von den Anfängen in Polynesien
bis zur heutien Situation der unterdrrückten Maories in Neuseland.
|
|
|
|
|
|
|
|